Sparen in Zeiten des Tiefzinses – Welche Alternativen gibt es?

Die anhaltende Tiefzinsphase stellt Sparerinnen und Sparer vor grosse Herausforderungen. Klassische Sparkonten bieten kaum noch Zinsen, und viele zögern, in Anlagen wie Aktien oder Fonds zu investieren – sei es aus Unsicherheit, fehlendem Wissen oder Angst vor Risiken. Doch welche Alternativen gibt es?

Früher konnten Sparerinnen und Sparer mit einem einfachen Sparkonto ihr Geld vermehren. Heute sind die Zinssätze so niedrig, dass das Ersparte durch Inflation an Wert verliert. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, sein Geld sinnvoll zu parkieren.

Eine Option sind Festgeldkonten mit etwas besseren Konditionen, jedoch meist längerer Bindung. Auch Säule-3a-Konten bieten Steuervorteile und langfristig eine bessere Rendite. Wer keine klassischen Anlagen wie Aktien möchte, kann über konservative Fonds nachdenken, die oft stabiler sind. Eine weitere Alternative ist die Rückzahlung von Hypotheken oder Investitionen in energetische Sanierungen, die langfristig Einsparungen bringen.

Doch nicht jeder möchte sein Geld gleich investieren oder sogar Risiken eingehen. Für genau diese Zielgruppe lohnt sich ein Blick auf attraktive Sparkonten mit Sonderkonditionen. Wir bieten aktuell ein Sparkonto mit garantierter Sonderverzinsung von 0.75% bis Ende 2025 – ideal für alle Sparerinnen und Sparer, die ihr Geld sicher parkieren und trotzdem etwas mehr herausholen möchten.

Unser Tipp: Prüfen Sie regelmässig Ihre Finanzlösungen, und vergleichen Sie die Konditionen. Denn auch in Zeiten tiefer Zinsen gibt es Alternativen – Sie müssen sie nur kennen.