Interview mit Dominik Pfeiffer, Portfolio-Manager bei Prosperis

Nachhaltigkeit, Transparenz und faire Konditionen – das sind zentrale Werte, die Prosperis seit über 15 Jahren verfolgt. Gemeinsam mit der Bank BSU wurde eine Vermögensverwaltungslösung entwickelt, die genau diese Grundsätze auch für kleinere und mittlere Vermögen zugänglich macht.

Dominik Pfeiffer, was sind der Grund und die Besonderheit der Zusammenarbeit mit der Bank BSU?
Vor über drei Jahren hat die Bank BSU den ersten Schritt gemacht und uns angefragt, ob wir sie bei der Umsetzung nachhaltiger Anlagestrategien unterstützen könnten. Schon in der Evaluationsphase haben wir gemerkt, dass wir viele gemeinsame Werte in der  Vermögensverwaltung teilen. Unsere Zusammenarbeit basiert auf der Überzeugung, dass  professionelles Anlegen nicht nur grossen Vermögen vorbehalten sein sollte. Genau wie wir  legt auch die Bank BSU grossen Wert auf Nachhaltigkeit – ein Thema, das für Prosperis seit  der Gründung im Jahr 2009 zentral ist. Diese gemeinsame Haltung war der ideale  Ausgangspunkt für eine erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Wie würden Sie Ihre Anlagephilosophie in wenigen Worten zusammenfassen?
Unsere Philosophie lässt sich gut in einem Satz zusammenfassen: So einfach und verständlich wie möglich, so kostengünstig wie möglich, so passiv wie möglich – aber so aktiv wie nötig. 

Wir investieren weltweit, mit einer klaren Präferenz für den Schweizer Markt.  Kundengelder werden aktiv und laufend an die Marktlage angepasst – seit über 15 Jahren mit Fokus auf nachhaltige, zukunftsorientierte Anlagen. Durch die langjährige Partnerschaft mit Ethos Schweiz wenden wir Nachhaltigkeitsstandards an, wie sie auch bei Pensionskassen  gelten.

Sicherheit ist immer ein Thema – gerade bei Aktien. Wie berücksichtigen Sie beispielsweise Marktschwankungen, geopolitische Krisen, politische Einflüsse?
Politische und geopolitische Ereignisse beeinflussen die Märkte immer wieder. Das Sprichwort «Politische Börsen haben kurze Beine», bringt es gut auf den Punkt: Solche  Ereignisse wirken oft nur vorübergehend. Trotzdem beobachten wir die Entwicklungen sehr  genau und reagieren, wenn es notwendig ist – insbesondere dann, wenn politische Spannungen länger anhalten oder ausser Kontrolle geraten. 

Ein Beispiel ist die Situation rund um die Handelszölle in den USA. Bisher waren die Auswirkungen auf die Märkte noch verkraftbar – das könnte sich aber, wenn diese Fokus-Ausgabe erscheint, bereits wieder geändert haben. Sollte sich das jedoch länger hinziehen oder ausweiten, würden wir entsprechende Anpassungen im Portfolio vornehmen.

Die Börsen folgen ihrem eigenen Rhythmus. Deshalb sollte nur investieren, wer das Geld langfristig nicht braucht – reine Aktienstrategien empfehlen wir erst ab zehn Jahren Anlagehorizont.

Welche Vorteile haben BSU-Kundinnen und -Kunden – etwa bei Gebühren oder Mindestbeträgen?
Das Angebot der Bank BSU ist wirklich sehr kundenfreundlich gestaltet. Bereits ab einer Anlagesumme von 50 000 Franken können Kundinnen und Kunden in ein professionell verwaltetes Vermögensverwaltungsmandat einsteigen – das ist im Vergleich zum Markt eher unüblich und daher besonders attraktiv.

Das Dividenden-Portfolio ist neu im Angebot – worum geht es dabei genau?
Das Dividenden-Portfolio ist der jüngste Neuzugang in der Vermögensverwaltungsfamilie der Bank BSU. Es richtet sich an Kundinnen und Kunden, die ab 200 000 Franken investieren möchten – mit dem Ziel, regelmässige Erträge durch Dividenden zu erzielen. 

Aktuell liegt die Dividendenrendite bei attraktiven 4,4 Prozent – gerade in einem Umfeld mit sehr tiefen oder sogar negativen Zinsen ist das ein grosser Vorteil. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bankangeboten, die solche Strategien oft nur bei deutlich höheren Vermögen und zu höheren Kosten anbieten, ist dieses Angebot sehr fair und zugänglich gestaltet.

 

⇒ Mehr Informationen zur Vermögensverwaltung eco gibt es hier und selbstverständlich direkt bei unseren Kundenberaterinnen und Kundenberatern. Sie erreichen uns telefonisch (044 777 0 777), via E-Mail (info@bankbsu.ch) oder persönlich in Uster, Dübendorf und Volketswil.